

Großes Feuerwerk zum kleinen Preis
-Silvesterfeuerwerksverkauf-
online vorbestellen und vor Ort abholen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
​
§ 1 Geltungsbereich
(1) Für die Geschäftsbeziehung zwischen
Lass Krachen GbR
Eichendorffstraße 22-26
89567 Sontheim
​
Telefon: 015901120797
E-mail: info@lass-krachen.net
​
Geschäftsführer: Bernd Lindenmayer, Michael Schuler, Jacqueline Thumm
USt-IdNr: DE420167265
Amtsgericht: Heidenheim
​
im Folgenden Lass Krachen GbR genannt und dem Besteller gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der jeweils aktuellen Fassung.​
​​
(2) Abweichenden Bedingungen des Bestellers müssen von uns ausdrücklich bestätigt werden, um Gültigkeit zu erlangen.
​
§ 2 Zustandekommen und Abschluss des Vertrages
(1) Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren. Die Waren werden genauer definiert als Feuerwerkskörper.
(2) Bereits mit dem Einstellen des jeweiligen Produkts auf unserer Internetseite unterbreiten wir Ihnen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über das Online-Warenkorbsystem zu den in der Artikelbeschreibung angegebenen Bedingungen.
(3) Der Vertrag kommt über das Online-Warenkorbsystem wie folgt zustande:
Die zum Kauf beabsichtigten Waren werden im "Warenkorb" abgelegt. Über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste können Sie den "Warenkorb" aufrufen und dort jederzeit Änderungen vornehmen.
Nach Anklicken der Schaltfläche "Kasse" oder "Weiter zur Bestellung" (oder ähnliche Bezeichnung) und der Eingabe der persönlichen Daten sowie der Zahlungsbedingungen werden Ihnen abschließend die Bestelldaten als Bestellübersicht angezeigt.
Nach Abschluss der Bestellung erhalten Sie eine automatische Bestätigungsmail, die Ihren Kauf der Waren bestätigt. Die Waren werden per Banküberweisung auf das in der Bestätigungsmail angegebene Konto bezahlt. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.
Vor Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, die Angaben in der Bestellübersicht nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion "zurück" des Internetbrowsers) bzw. die Bestellung abzubrechen.
Mit dem Absenden der Bestellung über die entsprechende Schaltfläche ("zahlungspflichtig bestellen", "kaufen" / "jetzt kaufen", "kostenpflichtig bestellen", "bezahlen" / "jetzt bezahlen" oder ähnliche Bezeichnung) erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Angebotes, wodurch der Vertrag zustande kommt.
§3 Fälligkeit und Zahlung
Die Zahlung ist sofort per Banküberweisung fällig. Die Kontodaten sind in der Bestellbestätigung angegeben.
§4 Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständig eingegangen Zahlung Eigentum des Verkäufers.
​
§5 Rücknahme der Ware
Eine Rücknahme der Ware ist gänzlich ausgeschlossen.
§6 Gewährleistung
(1) Feuerwerkskörper können Schwankungen und Abweichungen unterliegen. Dies gilt besonders hinsichtlich der Qualität und der Übereinstimmung der beschriebenen mit den tatsächlichen Effekten. Eine Haftung oder Gewährleistung ist in diesem Fall ausgeschlossen.
(2) Eine Garantie wird nicht erklärt.
§7 Jugendschutz
(1) Beim Verkauf von Waren, die den Regelungen des Jugendschutzgesetzes unterfallen, gehen wir nur Vertragsbeziehungen mit Kunden ein, die das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter (Volljährigkeit, 18 Jahre) erreicht haben.
(2) Sie versichern mit Absenden Ihrer Bestellung, das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter erreicht zu haben und dass Ihre Angaben bezüglich Ihres Namens und Ihrer Adresse richtig sind. Sie sind verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass nur Sie selbst oder solche von Ihnen zur Abholung ermächtigte Personen, die das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter erreicht haben, die Waren abholen dürfen.
§8 Sonstiges
(1) Ausschließlicher Gerichtsstand ist das Gericht unseres Geschäftssitzes soweit der Kunde ein Kaufmann im Sinne des HGB oder einer Körperschaft des öffentlichen Rechts ist. Wir haben das Recht, auch am Sitz des Kunden zu klagen.
(2) Auf das Vertragsverhältnis zwischen uns und dem Kunden sowie auf die jeweiligen Geschäftsbedingungen findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Sofern der Kunde Verbraucher ist, bleiben die nach dem Recht des Aufenthaltslandes des Kunden zu Gunsten des Verbrauchers bestehenden geltenden gesetzlichen Regelungen und Rechte von dieser Vereinbarung unberührt. Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen.
​
​
​
​
​
​
Datenschutz
​
(1) Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen, ist die verantwortliche Stelle eine natürliche oder juristische Person, die alleine oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (Namen, Kontaktdaten etc.) entscheidet.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Internetseite ist:
Lass Krachen GbR
Geschäftsführer: Bernd Lindenmayer, Michael Schuler, Jacqueline Thumm
Eichendorffstraße 22-26
89567 Sontheim
Info@lass-krachen.net
​
(2) Welche Daten werden auf unserer Internetseite erfasst und verarbeitet?
2.1. Automatisierte Erfassung von Daten:
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners, in so genannten Server-Log-Dateien. Diese Daten sind teilweise technisch notwendig um Ihnen unsere Internetseite anzuzeigen. Es wird keine Zusammenführung mit Daten aus anderen Quellen vorgenommen. Folgende Daten werden erhoben:
-
Die aufgerufenen Seiten
-
Verwendete Browsertypen und Versionen
-
Das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
-
Die Internetseite, von der ein zugreifendes System auf unsere Seite gelangt
-
Das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Seite
-
Der Internet-Service-Anbieter des zugreifenden Rechners
-
Die verwendete Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche uns die Verarbeitung der Daten im Falle eines berechtigten Interesses ermöglicht. Unser berechtigtes Interesse ist in diesem Fall, die zuverlässige und fehlerfreie Funktion unserer Internetseite. Eine sonstige Verarbeitung dieser Daten erfolgt nicht.
​
2.2. Datenerfassung und Verarbeitung bei Nutzung unserer E-Mailadresse
Bei E-Mails speichern wir Ihre Daten bis zum Abschluss der Bearbeitung Ihrer Mitteilung. Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet, nach Abschluss der Bearbeitung werden Ihre Daten gelöscht. Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche uns die Verarbeitung der Daten im Falle eines berechtigten Interesses ermöglicht. Unser berechtigtes Interesse ist in diesem Fall, die Beantwortung Ihrer Nachricht bzw. die Bearbeitung Ihres Anliegens.
​
(3) Kommentarfunktionen auf unserer Internetseite
Werden von uns nicht eingesetzt.
​
(4) Social Media -YouTube
Diese Internetseite beinhaltet mindestens ein Plugin von YouTube, gehörig zur Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA. Die Videos sind im "erweiterten Datenschutz-Modus" eingebunden, d.h. es werden keine Daten an Youtube übertragen, sofern Sie kein Video abspielen. Sobald Sie ein Video abspielen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut und Daten übertragen. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zunichte machen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. Die Daten werden von Youtube unter anderem für Werbezwecke, Marktforschung und bedarfsgerechter Werbung genutzt. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter www.youtube.com oder https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
​
(5) Wie werden die Daten gesichert?
Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich verschlüsselt über eine SSL- bzw. eine TLS-Verbindung. Dies gilt sowohl für Nachrichten über unsere Kontaktfunktion, als auch für Daten zu Ihrer Bestellung und zum Zahlungsverkehr. Durch die Verschlüsselung können Ihre sensiblen personenbezogenen Daten nicht von unbefugten Dritten abgefangen und eingesehen werden. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers mit „https://“ beginnt (und am Schloss-Symbol in der Browserzeile).
Die Daten die in den Systemen unserer Internetseite gespeichert werden, sind durch Passwörter gesichert und durch unbefugte Dritte nicht einzusehen.
Die Datenübermittlung im Internet, zum Beispiel beim Versenden einer E-Mail, ist nicht zu 100 % sicher und kann in manchen Fällen Sicherheitslücken aufweisen.
​
(6) Wie lange werden die personenbezogenen Daten gespeichert?
6.1. Ihre personenbezogenen Daten bleiben bis zur vollständigen Bearbeitung Ihres Anliegens bzw. Ihres Vertrages gespeichert. Anschließend werden Ihre Daten in unserem System gelöscht.
​
6.2.
Welche Rechte haben Sie gegenüber dem Verantwortlichen für die Datenverarbeitung?
Nachfolgend listen wir die Rechte auf, die Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), gegenüber dem Verantwortlichen für die Datenverarbeitung, haben. Art. 15 -20 DSGVO. Wenn personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden, sind Sie „Betroffener“ im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
​
​